Sammlung von Newsfeeds
Tourismus-Staatssekretärin begrüßt weitere Öffnung des asiatischen Marktes durch China
Kraus-Winkler: Quarantäne-Ende führt zu Rückkehr des stärksten asiatischen Herkunftsmarktes für kommende Tourismussaison 2023
Die Zukunft gehört den Mutigen
Das sind die Tourismus-Trends 2023
Du bist, was du isst: über 1,5 Tonnen Lebensmittel
Mehr als eineinhalb Tonnen hat jede Österreicherin und jeder Österreicher über das Jahr hinweg durchschnittlich gegessen und getrunken. Das wirkt sich auf Gesundheit und Umwelt aus.
Niederösterreich Bahnen: Fahrgastrekord im Advent
LR Schleritzko: Angebot wird im Alltag und in der Freizeit angenommen
SPORT 2000 Österreich: Sportliche Weihnachtsgeschenke sorgten für leuchtende Augen
Über alle Handelssparten hinweg, war in 2022 ein Kaufkraftverlust sowie ein sehr bewusstes Einkaufsverhalten der ÖsterreicherInnen zu spüren. Die Kaufzurückhaltung wirkte sich auch auf das frühe Weihnachtsgeschäft Ende November/Anfang Dezember aus. Laut dem österreichischen Handelsverband war der vierte Adventsamstag der umsatzstärkste Einkaufstag des Jahres und damit der Höhepunkt des heurigen Weihnachtsgeschäfts. Das bestätigen auch Rückmeldungen der SPORT 2000 HändlerInnen. Viele sportliche Weihnachtsgeschenke wurden in diesem Jahr Last Minute gekauft. „Das Weihnachtsgeschäft unserer HändlerInnen lief heuer besser als im vergangenen Jahr. Die Umsätze liegen in etwa auf Vorkrisenniveau“, so Dr. Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000 Österreich, und ergänzt: „Wie bereits im vergangenen Jahr war das Interesse für Individualsportarten im Winter besonders groß. Neben Tourenski-Equipment freuten sich ÖsterreicherInnen vor allem über Alpin- und Langlaufski, Textilware, Schnee- wie Eislaufschuhe und Bobs unterm Weihnachtsbaum. Auch Geschenkgutscheine waren im heurigen Weihnachtsgeschäft besonders gefragt.“ Die Begeisterung für Wintersport, das regionale Einkaufsverhalten und die gute Buchungslage in Tourismusgebieten sorgen für Optimismus bei den SPORT 2000 HändlerInnen.
Naturhotel „Aufatmen“ als veggiefreundlichstes Ferienhotel Österreichs ausgezeichnet
Maria und Wolfgang Pfeiffer vom Naturhotel „Aufatmen“ begeistern ihre Gäste täglich mit seinem viergängigen veganen Menu in der Tiroler Leutasch.
Weltweit erste zertifiziert „grüne“ Gästekarte: Vienna City Card erhält Österreichisches Umweltzeichen
Die Vienna City Card, Wiens offizielle Gästekarte, wurde für ihre umweltschonenden Mobilitätsangebote vom Klimaschutzministerium mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Damit zählt sie nicht nur zu den meistverkauften City Cards in Europa, sondern auch zu den nachhaltigsten. Ab dem kommenden Frühjahr finden ausschließlich Hotels mit Nachhaltigkeitszertifikat Eingang in die breite Angebotspalette der Gästekarte des WienTourismus, die mehr als 200 Ermäßigungen und freie Fahrt im öffentlichen Verkehr bietet und auch digital zu erwerben ist.
Falkensteiner Pilotversuch: Freiwillige Trinkgeld-Pauschale
Die Falkensteiner Hotelgruppe testet seit einem knappen Jahr ein neues Modell einer freiwilligen Trinkgeld-Pauschale in einigen ihrer Häuser und berichtet von sehr positivem Feedback der Gäste und Mitarbeiter_innen
Die fetten Zeiten sind vorbei – der Jänner ist vegan
Das Burgerlokal Hawidere startet mit veganen Burger ins neue Jahr
Hanfblütenpulver gegen Silvesterstress – Hanfred spendet an Tierheime
Steirisches Hanfpulver im Wert von 40.000 Euro wir von Hanfred für Tierheime zur Verfügung gestellt. Interessierte Tierheime können sich direkt melden.
Tourismus begrüßt deutliche Ausweitungen und Erleichterungen beim Energiekostenzuschuss
WKÖ-Bundesspartenobmann Seeber: EKZ und Garantien mildern finanziellen Druck – Hilfen müssen zeitnah abgewickelt werden
Schul-Bike-Kurse im Home of Lässig
Saalbach Hinterglemm bietet erstmalig Bike-Kurse für Schülergruppen
Uneingeschränkter Skibetrieb am Stuhleck trotz Weltcuprennen am Semmering-Hirschenkogel am 27. bis 29. Dezember 2022
Am Stuhleck, dem größten und modernsten Tagesskigebiet im Osten Österreichs, kann man am 27., 28. und 29. Dezember 2022 Skivergnügen ohne Einschränkungen, trotz Weltcup-Rummel im benachbarten Skigebiet Semmering-Hirschenkogel, genießen.
Das zu erwartende erhöhte Verkehrsaufkommen über den Semmeringpass beeinträchtigt die Anreise aufs Stuhleck, die durch den Autobahntunnel (Abfahrt Spital am Semmering) führt, nicht.
„Wir kommen mit unseren Nächtigungszahlen dem Vorkrisenniveau immer näher“
LR Danninger und WKNÖ-Präsident Ecker zum Weihnachtsgeschäft im Tourismus und Handel
Österreich Werbung, Österreichische Bundesforste und Österreichischer Alpenverein: Vorsicht, Umsicht und Rücksicht beim Skitourengehen
Das während der Corona-Pandemie massiv an Popularität gewonnene Skitourengehen hat sich als Volkssport etabliert. Da nach wie vor viele Neueinsteiger*innen das Hobby für sich entdecken, erinnern Österreich Werbung, Österreichische Bundesforste und der Österreichische Alpenverein an die wichtigsten Grundsätze:
Informieren, langsam einsteigen und umsichtig genießen. Damit kann ein rücksichtsvolles und vor allem sicheres Miteinander in unser aller Lebensraum garantiert werden.
FW-Fürtbauer: Die Freiheitliche Wirtschaft setzt bei Herkunftsbezeichnung auf Freiwilligkeit!
Gastronomiebetriebe sind Dienstleiter und keine Bürokraten!
Wirtschaftsbund begrüßt Energiekostenzuschuss 2 vor Weihnachten
„Der heute von der Bundesregierung vorgestellte Energiekostenzuschuss 2 lässt viele Unternehmerinnen und Unternehmer aufatmen. In dieser schwierigen Zeit mit explodierenden Energiekosten wurde schnell und richtig gehandelt. Damit wird einem drohenden Wettbewerbs- und Wohlstandsverlust für die gesamte österreichische Bevölkerung entgegengewirkt. Viele besorgte Österreicherinnen und Österreicher können nun entspannter in die Weihnachtszeit starten“, freut sich WB-Generalsekretär und Abg. z. Nr. Kurt Egger.
Kraus-Winkler: Energiekostenzuschuss 2 ist auch für Tourismusbranche ein wichtiges Zeichen
„Die extrem gestiegenen Energiepreise stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen bei Budgetierung und Planung für 2023. Durch den Energiekostenzuschuss 2 wird nun eine wichtige Entlastung und gleichzeitig Planbarkeit für das gesamte kommende Betriebsjahr von Jänner bis Dezember 2023 möglich. Auch können damit österreichische Betriebe im Tourismus ihre Preisgestaltung konkurrenzfähig gegenüber den Hauptherkunftsmärkten und hier vor allem gegenüber Deutschland halten“, so Staatssekretärin Kraus-Winkler.
Ein Weihnachtsgeschenk für Puma Pele
Neue Gefährten für Puma Pele: Am Dienstag Abend kamen 3 Pumas aus einem privat geführten slowakischen Zoo in der Oststeiermark an.
ALPS RESORTS diesen Winter mit sieben Neu-Eröffnungen
Marktführer erweitert sein Angebot auf 34 Ferienanlagen
