Sammlung von Newsfeeds
directbooker vs. Buchungsplattformen - Neues Online-Tool bringt Direktbucher anstatt hoher Provisionen
Wer im Netz nach einem Hotel sucht, landet schnell auf einer der vielen Buchungsplattformen. Diese kosten den Hotelier allerdings Unmengen an Provision und meist viele (Stamm-)Gäste.
Silbernes Verdienstzeichen für Triest-Barman Keita
Keita Djibril, Barleiter der Silver Bar des Hotel Triest hat maßgeblich zur Etablierung einer Cocktailkultur in Wien beigetragen. Nun wurde er für seine Verdienste um Wien von Bürgermeister Michael Häupl persönlich in feierlichem Rahmen im Hotel Triest mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. "Es ist für mich eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten", so der gebürtige Senegalese, der seit rund 15 Jahren die Silver Bar des Hotels Triest führt.
ÖHV-Petition: Gäste & Hoteliers gemeinsam gegen MwSt-Erhöhung
Wird die MwSt auf Hotelnächtigungen tatsächlich auf 20 % verdoppelt wie von Finanzminister Schelling angedroht, fallen wir mit unserer Wettbewerbsfähigkeit massiv zurück. 7 % in Deutschland, 3,8 % in der Schweiz - und 20 % in Österreich? Das funktioniert nicht! Die EU empfiehlt eine Mehrwertsteuer von 5 % auf arbeitsintensive Dienstleistungen - das sollte für die Hotellerie gelten und nicht 20 %!
Eurothermen mit neuem TRIO-Gutschein
Die neuen Eurothermen-TRIO-Gutscheine: Mit einem Gutschein drei Thermen schenken.
EU-Richtlinie zu Pauschal- und Bausteinreisen: FV Hotellerie bleibt aktiv für die Anliegen der heimischen Betriebe
Aktueller Richtlinienvorschlag unter Zeitdruck entstanden - FV für Ausnahmeregelung bei Kombi-Angeboten
Kühtai rettet von 11.12.2014 bis 14.12.2014 den Weltcupauftakt der Naturbahnrodler
Dank der einzigartigen Höhenlage und Schneesicherheit des Kühtai kann Österreichs höchster Wintersportort als würdiger Vertreter des Wintersportlandes Tirol einspringen und den Weltcupauftakt der Naturbahnrodler ausrichten.
Start in die Skisaison: Schneebericht aus Ischgl vom 3.12.2014 - VIDEO / BILD
Der aktuelle Video-Schneebericht vom 3. Dezember im Skigebiet Ischgl zeigt, dass die Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden auch abseits der fünf Tiroler Gletscherskigebiete schon sehr gut sind. Anfang dieser Woche sind auf den Tiroler Bergen bereits ein paar Zentimeter Schnee gefallen, für das kommende Wochenende ist zur Freude aller Wintersportler weiterer Neuschnee vorhergesagt. 40 Zentimeter beträgt die Schneehöhe aktuell in den Skigebieten Ischgl und Kühtai, 90 Zentimeter sind es im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl. Bis zu 185 Zentimeter hoch liegt der Schnee jetzt schon in Tirols Gletscherskigebieten.
Wie viele chinesische Snackstraßen haben Sie besucht?
Sie haben vielleicht durch die Dokumentarserie "A Bite of China" einige chinesische Snacks kennengelernt. Aber wie viele Snackstraßen haben Sie schon besucht?
Chinas Auslandstourismus auf Rekordhoch
Noch nie sind so viele Festlandchinesen ins Ausland gereist wie in diesem Jahr. Schon im November waren es über 100 Millionen. Ihre beliebtesten Reiseziele waren Südkorea, Thailand, Japan, die USA, Vietnam und Singapur.
Wiener Hotellerie: Nein zur Mehrwertsteuererhöhung!
Vehementes Veto zu einer kolportierten Erhöhung bei Logis auf 20%
Pressekonferenz: Entbürokratisierung. Liberalisierung. Entlastung. Jetzt!
Wir bedanken uns für Ihre Anmeldung per E-mail an office@oehv.at.
Lifetime Award an Georg Lamp - Langjähriger Congressleiter wird "Fellow of THE ICE"
Feierliche Würdigung im Rahmen der MCI-Sponsion - Internationale Auszeichnung für Lebenswerk im Dienste des Tourismus
Urlaub teurer, höhere Arbeitslosigkeit, Konkurrenz gestärkt: Ist das der Plan?
ÖHV: Die kolportierten Pläne der Arbeitsgruppe im Finanzministerium zur MwSt-Erhöhung klingen, als hätte sie die internationale Konkurrenz geschrieben: Urlaub in Österreich würde teurer, Arbeitsplätze und Wertschöpfung vernichtet.
Neuschnee in Kärnten
Winteropening am Freitag, den 5.12 in Heiligenblut - Top Verhältnisse am Mölltaler Gletscher - Nassfeld könnte Mitte nächster Woche starten.
Standortökonomische Effekte von Weihnachtsmärkten
Stadtmarketing Austria Praxistag in Wels
MwSt-Erhöhung: Schuss in beide Knie
ÖHV: Während in Deutschland die Mehrwertsteuer auf Hotelnächtigungen gesenkt wurde und nach Überprüfung durch die Bundesregierung bleibt, plant Österreichs Finanzminister das Gegenteil. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in einem so kompetitiven Umfeld und so enormer Umweg-Rentabilität wie der Hotellerie wäre ein Schuss in beide Knie: Österreichs Dienstleister sind im Gegensatz zur massiv überförderten Industrie höchst profitabel, sie erwirtschaften auf internationalen Märkten Überschüsse und überkompensieren die Dauerverluste aus dem Güterexport. Außerdem ist der Tourismus diejenige Branche, die auch in der Krise unentwegt neue Arbeitsplätze geschaffen hat - in den vergangenen zehn Jahren ein Plus von 25% gegenüber einem Wachstum von unter 10% in der Gesamtwirtschaft trotz Abwrackprämien und Kurzarbeit. Gerade noch hat die SPÖ Gratis-Liftkarten für Minderjährige gefordert, jetzt soll der Urlaub für alle teurere werden.
Gastronomie und Hotellerie gegen Steuerangriff auf den Tourismusstandort Österreich
WKÖ-Branchensprecher Hinterleitner und Ennemoser: "Schnitzel und Familienurlaub dürfen nicht teurer werden!"
Winterurlaub ohne Risiko mit der Tiscover Schneegarantie
100 % Schneesicherheit für alle, die ihren Winterurlaub über Tiscover buchen! Sollte das Skigebiet bei Urlaubsantritt nämlich geschlossen sein, wird kostenlos umgebucht.
Architektur-Wettbewerb Großes Walsertal
Entschleunigung erlebbar machen
Zauberhaftes Weihnachtsdorf Schloss Hof
Adventstimmung im barocken Schloss
