Sammlung von Newsfeeds
BELVEDERE eröffnet GROW
Ausstellung zum Baum in der Kunst vom 23. September 2022 bis 8. Jänner 2023 im Unteren Belvedere
Salzburg: Fiakerfahrer quält Pferd mit Chilipaste
Anzeige wegen Tierquälerei gegen Fiakerfahrer
DDSG Blue Danube zeigt Graffitis während der Street Art River Cruise
Jeden Sonntag können Graffitis am Wiener Donaukanal vom DDSG Schiff aus bewundert werden. Am 1. Oktober auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen.
Nationalparks auf Schiene
Mit dem neue Wanderführer von Nationalparks Austria geht es bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die österreichischen Nationalparks.
Verena Pötzl: von Starmania in den Sternenhimmel
Die Starmania-Gewinnerin von 2004 besuchte den speziell für die FAFGA22 konzipierten Sternenhimmel und zeigte sich begeistert.
Vom Sterben – Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe
Bis zu 18.000 Menschen pro Jahr brauchen in Österreich eine spezialisierte palliativmedizinische Betreuung. Vor allem ältere Personen und Menschen mit onkologischen Erkrankungen sind davon betroffen. Im Zuge des neuen Sterbeverfügungsgesetzes in Österreich, das seit Jahresanfang in Kraft ist, ist auch die Palliativmedizin in einem größeren Fokus. Palliative Care ist mehr als Medizin, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und will vor allem eines, die Lebensqualität der Betroffenen so lang und hoch wie möglich zu halten. Darüber und über weitere Möglichkeiten der Pflege und Altenarbeit tauschen sich vom 28. bis 30. September Mediziner und Experten beim CARE 4.0-Kongress aus.
60 Jahre Privatvermieter Verband Tirol und 10 Jahre Vermieterakademie Tirol
Seit 6 Jahrzehnten für unsere Mitglieder!
7. Seefelder Tourismusgespräche
Experten-Treff mit hochkarätigen Impulsgebern zum Thema „Neue Wege gehen“
Österreichs Grünstromerzeuger Enery expandiert in Rumänien mit weiteren fünf Solarparks
Mit dem Erwerb von fünf weiteren Solarparks steigt Enery zu einem der führenden Grünstromerzeuger in Rumänien auf.
Gerber: Die Leistungsgesellschaft steht bei uns im Mittelpunkt!
Tiroler Volkspartei steht für echte Verbesserung der Arbeitsmarktsituation
NÖ Jungunternehmerin macht aus dem Hochzeitstag ein sprachlich besonderes Ereignis
LR Danninger: Hochzeitsrednerin in der Wachau bezaubert Paare
ÖHV: WIFO-Analyse zeigt Ernst der Lage
Der Tourismus kommt gerade aus einem tiefen Konjunkturtal und jetzt droht der neuerliche Absturz. ÖHV-Präsident Veit fordert Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten jetzt.
Aviso: Einladung zur Pressekonferenz
Erstes EU-weit ausgeschriebenes, umfassendes Mobilitätspaket in Baden umgesetzt
Landtagswahl: Parteien auf dem Tourismus-Prüfstand
Teils sehr durchdachte, teils provokante Antworten gaben die Tourismussprecher der wahlwerbenden Parteien im ÖHV-Wahlcheck.
WIFO: Kräftige Erholung in den tourismusintensiven Bundesländern
Regionale Konjunkturentwicklung im I. Quartal 2022
Kulinarischer Genuss an der Riviera von Opatija
Lukullische Freuden an der kroatischen Küste genießen
Slash Filmfestival 2022 - Festivalstart diese Woche
Das SLASH Filmfestival findet von 22. September bis 2. Oktober 2022 statt. Tickets und Gesamtprogramm sind unter www.slashfilmfestival.com verfügbar.
Festspiele der Alpinen Küche 2022: Kochen, Kunst und kulinarische Zukunftsvisionen
Am Montag, 19. September, fanden in Zell am See-Kaprun die 3. Festspiele der Alpinen Küche statt. Schirmherr des kulinarischen Branchen-Events war erstmals Spitzenkoch Andreas Döllerer, der gemeinsam mit den Organisatoren SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun Tourismus einige führende Vordenker*innen der Szene auf der Bühne versammelte und mit einem hochwertigen Genuss-Programm begeisterte.
EU-Spitzen debattieren in Gastein über Gesundheitsunion:
European Health Forum Gastein: 26.–29.9.22
Erlebnistag am 25.09.2022: Handwerk, Brauchtum, Festlichkeiten
Als Höhepunkt des Museumsjahres in Stübing bietet der Erlebnistag im Österreichischen Freilichtmuseum seit Jahrzehnten unvergessliche Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt unserer bäuerlichen Vorfahren. Traditionell findet dieser am letzten Sonntag im September, der heuer auf den 25. September fällt, von 9 bis 17 Uhr statt. Ein vielfältiges Programm mit Handwerk, landwirtschaftlichen Arbeiten, Erntedank, Musik, Kulinarik und Kinderstationen bringt Jung und Alt das bäuerliche Leben von anno dazumal – auch als unverzichtbare Grundlage unseres heutigen Lebens – mit allen Sinnen näher.
