Sammlung von Newsfeeds
Ruefa Reisekompass 2022: Höchste Zeit für Auszeit!
Auch wenn der Start mit der Omikron-Welle und dem unfassbaren Krieg in der Ukraine komplett anders als erhofft ausgefallen ist – die Reiselust und Hoffnung auf ein gutes Reisejahr 2022 ist definitiv da.
Endlich wieder auf Schiene: City Airport Train nimmt den Betrieb wieder auf
Heute Früh hat der City Airport Train (CAT) nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren unter anderem die positiven Prognosen des Flughafen Wien, die sich auf das große Angebot des aktuellen Sommerflugplans stützen und einen starken Anstieg ab Ostern sowie hohe Reisefreudigkeit im Sommer versprechen.
Wiener Alpen: Neue Attraktionen sollen Naturpark Hohe Wand aufwerten
LR Danninger: Märchenhafte Erlebniswelt steigert die regionale Wertschöpfung
IFA ermöglicht privaten Investoren eine Quartiers-Beteiligung in Salzburg – mit innovativem Hospitality-Betreiber NUMA
Möglichkeiten der Digitalisierung und neue Markt-Bedürfnisse revolutionieren die Hospitality-Branche. Mit dem mittelfristigen IFA Prime Investment „V33“ in Salzburger Toplage können private Anlegerinnen und Anleger schon heute an der Zukunft der Stadthotellerie teilhaben. Das Quartier „V33“ vereint einen durchdachten Mix aus gefördertem Wohnbau, Gewerbe, Büros sowie einem innovativen Hotel – mit 120 Zimmern eines der letzten großen genehmigten Hotelprojekte der Mozartstadt. Beim Hotel-Pächter setzt IFA auf das erfolgreiche Berliner Hospitality-Startup NUMA, das sich durch Innovations- und Pioniergeist als besonders krisenresistent und zukunftsfähig erwiesen hat. Durch seinen starken Fokus auf Digitalisierung konnte NUMA im besonders herausfordernden Jahr 2021 in seinen rund 2.500 Einheiten in 13 europäischen Metropolen eine Buchungsauslastung von 85% erreichen. NUMA konnte damit die Performance konventioneller Stadthotellerie weit übertreffen, dank smarter Software werden zudem rund 80% der hotelinternen Prozesse digitalisiert und automatisiert. Dadurch erreicht NUMA eine 60% Kosteneinsparung im Betrieb.
Wirtschaftstourismus in Niederösterreich nimmt wieder Fahrt auf
LR Danninger: Unterstützen die Veranstalter mit einem neuen Impulsprogramm mit bis zu 3.000 Euro pro Event
Lemonplus ist Sponsoringpartner von Marcos Nader bei der Bounce Fight Night 2022
Bounce Fight Night 2022: Marcos Nader boxt um zwei Titel
Online-PK: Gletscherbericht des Alpenvereins (LIVE-STREAM!)
WANN: 1.4.2022, 9:30 Uhr // Ort: Online unter https://vimeo.com/event/1753969
FaktuM 1/2022 – Vladimirr, wir danken dir!
War bis Mitte Februar ein erstes Aufatmen im Tourismus zu spüren, wurde dem jäh ein Ende gesetzt. Der Krieg in der Ukraine trifft die Reisebranche massiv. In FaktuM erklären Experten, wie hart. Weiters lesen Sie auf 118 Seiten: Luftige Preis-Turbulenzen +++ Hacker auf Geschäftsreisen +++ Beruhigte Metropolen +++ Die Flug-Taxis kommen.
Die Rückkehr des Tourismus als Konjunktur-Motor: Chance für Standort und Arbeitsmarkt
Im schwierigen Wirtschaftsjahr 2022 könnte der Tourismus zu DER Konjunkturlokomotive werden. Die Politik solle die Weichen richtig stellen, drängt ÖHV-Generalsekretär Gratzer.
Aufwertung Triesting-Gölsental-Radweg: Pumptrack in St. Veit entsteht
LR Danninger: „Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die touristische Entwicklung unseres Landes“
Der Prodinger-Summit im Zeichen der alpinen Ferienhotellerie: Wie entwickeln sich die Berghotels?
Nach 2 Corona-Jahren blickte die Branche wieder optimistischer in die Zukunft. Der Ukraine-Krieg verunsichert erneut, wodurch alpine Ferienhotels zunehmend im Fokus der Investoren stehen.
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen im Frühling ins Weinviertel - bequem und sicher unterwegs in der Ostregion
Ausflugstipps rund um die Osterferien mit den Öffis im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)
„Verstehe!“ Austria Center Vienna startet 1. Wissenschaftspodcast aus einem Kongresszentrum
Ab sofort starten das Austria Center Vienna und die Journalistin Mari Lang mit „Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna“ den europaweit ersten Wissenschaftspodcast direkt aus einem Kongresszentrum. Alle 14 Tage werden ab jetzt neue Folgen von Experten und Betroffenen veröffentlicht. Sie zeigen nicht nur, welche wissenschaftlichen Inhalte auf den Kongressen im Austria Center Vienna diskutiert werden, sondern auch deren konkrete Bedeutung für das Leben von Betroffenen und deren Lösungsansätze anhand persönlicher Geschichten. Damit startet das Austria Center Vienna den Kongressfrühling und hebt seine Wissenschaftskommunikation auf ein neues Level.
Kärnten präsentiert seinen kulinarischen Weg der Zukunft
Erstes Bundesland in Österreich, das auf eine konsequente Qualitäts- und Herkunftssicherung setzt
Zum halben Preis zum Flughafen: City Airport Train bietet 50% Preisreduktion!
Für alle Inhaber der Wiener Linien Jahreskarte und der ÖBB Vorteilscard bietet der City Airport Train 50% Preisreduktion!
Lässig oder elegant: Limitierte Oster-Edition der Original Sacher-Torte
Die Original Sacher-Torte ist die ideale süße Begleitung für Osterbrunch oder Osterjause. Fans der schokoladigen Versuchung können zwischen zwei limitierten Sondermotiven wählen:
Floral Elegance oder Mr. Rabbit. Mit dem Sacher Familien Package können zudem kleine und große Hotelgäste die frühlingshafte Stimmung Wiens und Salzburgs mit ganz besonderen Momenten erleben.
Kitzbüheler Alpenrallye 2022. Alpenstraßen. Automobilklassiker. Abenteuer.
7. bis 10. September 2022 – die schönsten Klassiker der Automobilgeschichte auf Traumstrecken der Alpen
Über 300 Firmen und 16 NGO's fordern ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz
Noch können wir die Klimaziele erreichen aber wir MÜSSEN JETZT handeln
„Vienna Film Incentive“: Hebel für Visitor Economy und Filmstadt Wien
Wien, allein im Jahr 2021 Schauplatz von rund 80 internationalen Produktionen für Kino und TV, ruft mit dem „Vienna Film Incentive“ eine Förderung ins Leben, die nicht nur klassischen Filmproduktionen, sondern auch Serien offensteht – und dezidiert auch Produktionen für Streaming-Anbieter anspricht. „Das Vienna Film Incentive ist ein zeitgemäßes Förderinstrumentarium. Indem es auch Formate als förderbar betrachtet, die für Streaming-Anbieter produziert werden, trägt es den aktuellen Entwicklungen in der Filmindustrie Rechnung“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke. „Die neue Förderschiene ist explizit als Filmförderung zu verstehen, die auf die Tourismuswirtschaft Bezug nimmt. Sie soll der Wiener Visitor Economy zugutekommen – den Wirtschaftstreibenden und dem Tourismusstandort“, so der Stadtrat.
