Sammlung von Newsfeeds
Neuer Wein Hotspot in Wien!
Im Herzen Wiens eröffnet diesen Herbst eine neue Enoteca nach italienischem Vorbild
UBM und Accor eröffnen „Mercure Katowice Centrum“ und erhalten den PLGBC Green Building Award für nachhaltige Immobilienentwicklung
Mit dem Grand Opening fand die Errichtung des Mercure Katowice Centrum nach nur zweijähriger Bauzeit ihr glanzvolles Finale. Das von UBM Development entwickelte Hotel bietet im Zentrum von Kattowitz auf acht Etagen 268 Zimmer. Bei dem Gebäude wurde unter dem Motto „Green & Clean“ alles am Thema Nachhaltigkeit ausgerichtet – sowohl bei Planung und Bau als auch beim Betrieb. Diese Philosophie spiegelt auch vollends den Kern der lokal inspirierten Marke Mercure wider. Erst vergangene Woche wurde das Hotel in Polen mit dem PLGBC Green Building für Award 2021 für nachhaltige Immobilienentwicklung ausgezeichnet. Mit einer LEED-Zertifizierung in Platin spielt das Hotel in der Champions League nachhaltiger Immobilienentwicklung. UBM Development definiert ihre Konzernstrategie mit „green. smart. and more.“, der konsequenten Fokussierung auf die Entwicklung nachhaltiger, intelligenter und ästhetischer Immobilien. Das Mercure Katowice Centrum wurde von UBM an den Hamburger Immobilien-Investmentmanager Union Investment verkauft.
12. Arabisch-Österreichisches Wirtschaftsforum (Online) am 20. Oktober 2021
Gastland Ägypten - Fokus auf Wirtschaft, Investment, Transport und Tourismus
Zwei Alpenvereinshütten mit begehrtem Umweltgütesiegel geehrt
Die Franz Fischer-Hütte (Salzburg) wurde als erste 100 % rein vegetarisch-vegane Hütte geadelt. Weiters erhielt das Hubertushaus (Niederösterreich) das Umweltgütesiegel.
NÖ Kulturgespräch im Stift Melk: Kultur und Tourismus vertiefen die Zusammenarbeit
LR Danninger: Kultur und Tourismus zum Gesamterlebnis entwickeln
Alpenverein würdigt zwei Bergretter mit Grünem Kreuz
Gottfried Schneeberger von der Bergrettungs-Ortsstelle Admont (Steiermark) und Dr. Roland Rauter von der Bergrettungs-Ortsstelle Villach (Kärnten) wurden geehrt.
Rheinland-Pfalz: viel mehr als Rhein und Reben
Wer im Herbst noch Lust auf Neues und Abwechslung hat, der ist in dem gemütlichen deutschen Bundesland an der richtigen Stelle gelandet
Arbeiten für Radwegabschnitt im Gemeindegebiet von Thaya und Dobersberg abgeschlossen
Insgesamt 215.000 Euro für bessere Radinfrastruktur
Alpenverein: Zukunftsfittes Ehrenamt
Ohne Ehrenamt kein Alpenverein: Die rund 15.000 Funktionäre und gut 10.000 freiwilligen Mitarbeiter des Österreichischen Alpenvereins leisten ca. 1,5 Mio. Arbeitsstunden pro Jahr. Um dieses Engagement auch in Zukunft attraktiv zu halten, passt sich der Alpenverein neuen Lebensentwürfe an: Der Wunsch nach kurzfristigen Einsätzen ohne langfristige Bindung ist im größten alpinen Verein des Landes stark zu spüren – so ist beispielsweise auf einwöchigen „Umweltbaustellen“ und „Bergwaldprojekten“ der Andrang Jahr für Jahr groß. Ehrenamtlichen im Alpenverein ist es wichtig, dass ihre Tätigkeiten analog stattfinden: Sie suchen vermehrt eine Pause von der digitalen Welt. Es ist der direkte, persönliche Austausch, der die Freiwilligen motiviert. Herausforderungen im Ehrenamt sieht der Österreichische Alpenverein im wachsenden bürokratischen Aufwand und in der Verrechtlichung.
Niederösterreich und Sachsen setzen auf Ganzjahrestourismus
LR Danninger und die sächsische Tourismusministerin Klepsch tauschten sich zu aktuellen tourismuspolitischen Themen aus
6x Silber für elements und punkt & komma beim Annual Multi Media Award 2022
Erfolg auf der ganzen Linie: Digitalagentur elements und Content-Marketing-Agentur punkt & komma brechen alle Rekorde ihrer Geschichte und werden beim diesjährigen Annual Multi Media Award sechsmal mit Silber ausgezeichnet.
Red Bull Erzbergrodeo 2022: die Fahreranmeldung für das World Xtreme Enduro Supreme startet am 6. Dezember 2021!
Das Red Bull Erzbergrodeo versammelt vom 16. bis 19. Juni 2022 die Elite des Motorrad-Offroadsports am Steirischen Erzberg.
ÖHV-Veit: Salzburg muss Sharing Economy in den Griff bekommen
Die Stadt dürfe bei der Sharing Economy nicht einfach wegschauen. Sie solle sich besser an Wien orientieren, fordert ÖHV-Vizepräsident Veit.
Am 22. Oktober ist der Tag des österreichischen Sekts!
Tag der offenen Kellertür bei den österreichischen Sektherstellern
Urlaub am Bauernhof Österreich feiert 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit.
Vom Einmann-Betrieb zur größten touristischen Angebotsgruppe Österreichs
Traut Euch!“ - Tagungsbranche denkt weiter und zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus
„Nach dem Kongress ist vor dem Kongress - und jeder Kongress ist anders. Das bedeutet, dass Veränderung Teil unseres Geschäftsmodelles ist“, erklärte Gerhard Stübe, der Präsident des ACB bei der Verleihung des „Best Meeting Thesis Austria“Award. Nicht ganz unerwartet wurden dabei zwei Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit der Zukunft der Meetingindustrie und den Folgen von Covid beschäftigen:
Melanie Hutterer überzeugt mit ihrer Bachelorarbeit „Gestaltung lebendiger Präsenz-Kongresse unter Berücksichtigung von Covid19 Rahmenbedingungen“ und in der Kategorie Masterarbeit erhält Nabila Ashri mit „Die Herausforderungen der Wissensvermittlung auf einem virtuellen Kongress in der COVID-19-Pandemie. Eine Fallstudie am Beispiel des EANM’20 Virtual Congress“ die Auszeichnung.
Köstinger/Weddig: Beste Aussichten für Wintersaison 2021/22
Kampagne „Winterliebe“ wirbt mit 10 Mio. Euro Budget für Urlaub in Österreich
Unverschwendet “rettet” Zotter-Schokolade
Das Wiener Start-up Unverschwendet rettet "unschöne" Zotter-Schokolade, sowie Weichseln mit der falschen Staatsbürgerschaft und veredelt beide in einem Fruchtaufstrich.
Allegra Frommer wird neue Vorstandsvorsitzende der HOGAST
Wechsel vom Salzburger Verkehrsverbund zur Einkaufsgenossenschaft
Thayarunde wird mit neuer Infrastruktur und „Radeln auf Schienen“ aufgewertet
LR Danninger: Vom verbesserten Angebot profitieren sowohl Einheimische als auch Gäste
