Sammlung von Newsfeeds
FPÖ – Hauser: Wegen dem Dauerlockdown mangelt es im Tourismus massiv an Personal
ÖVP und Grüne weigerten sich im Dauerlockdown, arbeitslosen Tourismusmitarbeitern die Nettoersatzrate zu erhöhen!
ASKÖ-Jubiläum: seit 70 Jahren im Zeichen der Jugend
1951 fand sie zum ersten Mal in Obertraun statt, heuer feiert die traditionelle ASKÖ-Jugendsportwoche ihr 70-jähriges Jubiläum.
Dem Himmel so nah im Biosphärenpark Großes Walsertal. DreamAlive Sleep Lodge eröffnet in Faschina.
Mit der innovativen DreamAlive Sleep Lodge zählt der Biosphärenpark Großes Walsertal seit dieser Woche ein neuartiges, naturnahes Freiluft-Schlaferlebnis zu seinen Attraktionen.
Abwechslungsreiche Entertainment-Produkte für den Sommer von Alturos Destinations
Die Entertainment-Produkte von Alturos Destinations bereichern nicht nur das Winterangebot von zahlreichen Tourismusdestinationen und Bergbahnen, sondern sorgen auch für ein abwechslungsreiches Angebot im Sommer. Besonders beliebt ist die Fotofalle und der Photopoint in Kombination mit dem Photoprint Terminal.
Schweinebranche entwickelt sich – leider viel zu schleppend
Verein Land schafft Leben: Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für Schweinefleisch wenig zukunftsweisend für Konsumentinnen und Konsumenten sowie Landwirtschaft
X-Jam: Vertragsklauseln im Vorfeld von Juristen geprüft und bestätigt
X-Jam Geschäftsführer Thomas Kroupa reagiert auf die aktuelle Presseaussendung der Arbeiterkammer mit Unverständnis:
„Selbstverständlich sind sämtliche Vertragsklauseln vorab von unseren Juristen geprüft. Bei gegenständlicher Reise handelt es sich um eine spezielle Eventreise, die mit einer üblichen Pauschalreise nicht vergleichbar ist. Darüber hinaus wurden von der AK Klauseln abgemahnt, die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gar nicht aufscheinen.“
SWV – Löffler/Psichos: Interviewschnellschüsse des Fachverbandsobmann sind entbehrlich
Mario Pulkers Privatmeinung ist nicht die Meinung der österreichischen Tourismus- und Freizeitbetriebe.
Barrierefreies Naturerlebnis an der Südseite der Alpen
Projekt "Naturerleben für ALLE": In Kärnten werden Menschen mit und ohne Behinderungen in ausgewiesenen Schutzgebieten von speziell ausgebildeten Guides begleitet
Gold für die neue Website des Austria Center Vienna
Das Austria Center Vienna wurde kürzlich mit dem World Media Festival Award 2021 für die beste Website im MICE-Bereich ausgezeichnet.
Naturfreunde Österreich sprechen sich klar gegen rechte Ideologie im Klettersport aus!
Im Wiener Umland existieren Kletterrouten mit Namen, die den Nationalsozialismus huldigen oder Liedtexte von einschlägig rechten Metalbands entnommen sind. Die Naturfreunde Österreich lehnen diese Namensgebung und das dahinterstehende Gedankengut dezidiert ab und weisen darauf hin, dass der Klettersport in Österreich nicht für rechte Propaganda benützt werden darf.
Riding Experience Südtirol: Neues Sommer- und Herbstprogramm für Techniktrainings und Motorradtouren in Südtirol (FOTO)
Nach der Markteinführung sowie der Vorstellung der neuen BMW Motorradflotte schärft Riding Experience Südtirol, der Newcomer im Bereich Motorraderlebnisse in Südtirol, sein Profil weiter und legt das neue Sommer- und Herbstprogramm für Techniktrainings und Tourangebote vor. Zudem hat Riding Experience Südtirol das Geschäftsfeld Business-To-Business gestartet.
Alpbachtal Tourismus setzt auf Klimaprojekte und authentischen Urlaub
Der „neue Tiroler Weg“ wird im Alpbachtal bereits seit dem Marken-Relaunch begangen
HOFER REISEN: Gewusst wie in den Sommerurlaub – mit Sorglos-Paket und größtem Selbstfahrer-Angebot aller Zeiten
Der Sommer 2021 hält für alle Urlaubshungrigen so manche Überraschung bereit. Aktuell sind viele ob der sich täglich ändernden und nicht immer klaren Nachrichtenlage zu neuen Corona-Maßnahmen am Urlaubsort oder bei der Ein- und Rückreise verunsichert. Ein klarer Auftrag an das Team von HOFER REISEN: Ein Schwerpunkt liegt in den kommenden Tagen auf den Themen Sicherheit und Service, Sorglos-Pakete für unkompliziertes Storno sowie dem größten Angebot an Selbstfahrer-Reisen, das es je bei HOFER REISEN gegeben hat.
Servus-Regional-Krimis haben eine neue Plattform
www.servus-krimi.com ermöglicht einen Überblick mit Mehrwert
WEINRIEDERs EXTREME HIGHLIGHTS
Ein Weingut greift nach den Sternen
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs wirkt aktiv dem Fachkräftemangel entgegen
Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw. Koch in Groß Gerungs. Bei der diesjährigen Lehrabschlussprüfung konnten acht Lehrlinge ihre Lehre erfolgreich abschließen.
Action, Austausch und Aufatmen
Nicht ins Wasser gefallen: Fluss-Berg-Erlebnistag im Gesäuse
Biophysik als Basis zur COVID-Bekämpfung: Europäischer Fachkongress tagt als „Hybridmeeting“ in Wien
Die Biophysik ermöglicht die Visualisierung und das Verständnis der Funktionen und Schwachstellen von COVID-19. Damit schafft sie die Grundlage, um Medikamente und Impfungen entwickeln zu können. Sie deckt mit neuen Methoden sukzessive auch neue biophysikalische Zusammenhänge auf – wie jene von Proteinen und Lipiden. Neue in Österreich entwickelten Erkenntnisse zum komplexen Mechanismus von Entkoppler-Molekülen machen Hoffnung, zukünftig im Schlaf abnehmen zu können. Beim europäischen Biophysikerkongress EBSA werden vom 24. bis 28. Juli Erkenntnisse neuer Grundlagenforschung in die Welt getragen.
UNESCO-Weltkulturerbe Schönbrunn interaktiv entdecken
Mit der Schönbrunn-App am Smartphone wird das Schönbrunn-Areal in seiner ganzen Vielfalt erlebbar. Die App wurde nun um den Tiergarten Schönbrunn als Areal-Partner erweitert.
Gusto Guerilla: Kulinarische Radwandertage jetzt in Wiens Nordosten und bald als vegane Tour
Mit dem Fahrrad neue Lokale entdecken – das nachhaltige Startup erweitert sein Tourenangebot für bis zu 300 TeilnehmerInnen
