Sammlung von Newsfeeds
Erlebnisort Steinbruch: Von Carmen, über Red Bull bis zu Soko Kitzbühel
In Österreich gibt es rund 350 aktive Steinbrüche und 950 Sand- und Kiesgruben. Sie sind auch Orte der Begegnung. Das Forum Rohstoffe zeigt 6 spannende Events, die dort stattfinden.
Niederösterreich Tourismus startet mit + 41 Prozent ins Jahr 2023
Erste Hochrechnung der Jänner-Nächtigungen zeigt Fortsetzung des Aufwärtstrends
Hotellerie-KV: Lohnkosten steigen um 314 Euro, netto bleiben nur 93 Euro mehr: Arbeit jetzt entlasten
ÖHV (Wien): Jahr für Jahr steigen die Lohnkosten enorm, immer landet nur ein Bruchteil bei den Beschäftigten. ÖHV-Präsident Veit will das ändern.
Der Gipsbomber hebt erstmals wieder ab - Heimtransport aus dem Urlaub
Für verletzte Urlauber ist die Heimreise aus den Skidestinationen oft eine Herausforderung. Mit SOS-ASSISTANCE haben Versicherungen einen Partner für Transportflüge.
WienTourismus-Projekt unter international meistprämierten Kampagnen
„Business Creative Report“ von AdForum und Kantar Media: Die WienTourismus-Aktion „Vienna strips on OnlyFans“ holt in der Kategorie „Transport & Tourism“ den ersten Platz.
Plattform-Buchungen als Einfallstor für Cybercrime
ÖHV (Wien): Die ÖHV warnt Gäste und Hotels vor neuen Hacker-Maschen.
Kreativer Ungehorsam
Die HOGAST lädt zum 23. Powertag nach Wien. Vorgestellt werden Tourismuskonzepte der nächsten Generation. Ideen, wie man aus der Negativspirale herauskommt und neuen Mut fasst.
LEADING SPA AWARD 2022: Die Gewinner stehen fest
Die Wellnesswelt hat 16 neue LEADING SPA AWARD Gewinner. Lernen Sie jetzt die beliebtesten Wellnesshotels in Österreich, Deutschland und Italien kennen.
WKÖ-Fachverbände Gastronomie und Hotellerie erzielen Lohn- und Gehaltsabschluss für die 230.000 Beschäftigten
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Unternehmen konnte nach intensiven Verhandlungen ein tragfähiger Kompromiss erreicht werden
KV-Abschluss Hotel- und Gastgewerbe: Durchschnittlich 9,3 Prozent Lohn- und Gehaltsplus
Gewerkschaften vida und GPA: „Reallohnzuwachs für die 230.000 Beschäftigten in der Branche gelungen.“
Mit CEOs FOR FUTURE als Zukunftsmotor gelingt Brückenschlag über Branchengrenzen hinweg
Bei der Ökologisierung der heimischen Wirtschaft sind die CEOs FOR FUTURE ein wichtiger Partner der ÖHV als treibende Kraft im Tourismus.
Mobilität ist Nachhaltigkeits-Treiber im Tourismus
CEOs FOR FUTURE setzt Impulse zu: klimafreundliche An- und Abreise mit der Bahn, Ausbau lokaler Mobilitätskonzepte und Verstärkung der Gästeinformation durch die Hotellerie
Von der Überlastungsverletzung bis zum plötzlichen Herztod: Radiologie wird im Spitzensport immer wichtiger
Nach wie vor sterben junge, als gesund geltende Leistungssportler an plötzlichem Herztod. Sportmedizinische und radiologische Vorsorgeuntersuchungen im Vereinssport können Herzprobleme und Überlastungsverletzungen aufdecken und so Knochenbrüche und Todesfälle verhindern. CT- und MRT-Geräte im Olympischen Dorf und auf dem Trainingsgelände sind daher längst im Profisport angekommen. Unter dem Motto „The Cycle of Life“ zeigt der diesjährige europäische Radiologiekongress (ECR) vom 1. bis 5. März im Austria Center Vienna, wie die Radiologie den Menschen von der Geburt bis zum Tod begleitet.
Österreich Werbung: Neue T-MONA Urlauberbefragung zeigt Festigung von „Corona-Urlaubstrends“
Urlauberbefragung der Österreich Werbung zum Sommer 2022. Outdoor-Aktivitäten beliebt, Stammgästeanteil gestiegen, 95 Prozent der Gäste würden Urlaub in Österreich weiterempfehlen.
„Leinen los!“ - Austrian Boat Show – BOOT TULLN von 2. bis 5. März 2023
Windsurf-Foiling ist der Trend für den kommenden Sommer
Donauinsel Open Air Festival
Ein neues Festivalspektakel auf der Wiener Donauinsel.
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, vom 22. Februar 2023. Von Alois Vahrner: "Tourismus-Erfolge und neue Krisen".
Tirols Tourismus ist nach den harten Corona-Jahren zurück in der Erfolgsspur – trotz vieler neuer Unsicherheiten, Energiesorgen und eines kräftigen Preisschubs. Und trotzdem kann es ein alleiniges „Weiter so“ nicht geben.
Wien: Hotel-Umsatz 2022 nähert sich 2019 an, Jänner-Nächtigungen bereits 5% darüber
Im Jahr 2022 verzeichneten Wiens Beherbergungsbetriebe 884,3 Millionen Euro an Netto-Nächtigungsumsatz. Er lag damit um 189% über 2021 und entsprach bereits 87% des Vorkrisen-Niveaus 2019. Der Jänner 2023 brachte 1,1 Millionen Nächtigungen (+239% zu 2022). Damit hat er sein Vergleichsergebnis 2019 bereits um 5% übertroffen – 17 der 30 nächtigungsstärksten Herkunftsmärkte Wiens lagen im Jänner bereits über dieser Marke.
Ökologische Zukunftsfähigkeit des Alpentourismus als Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg
INSTITUTE OF BRAND LOGIC: „Ökologisches Handeln wird zur ökonomischen Basis für touristische Leistungsträger. Es bleibt nicht mehr viel Zeit!“
Bedeutender Zuchterfolg im Südamerikahaus
Erneuter Zuwachs bei den Zweifingerfaultieren: Anfang Februar wurde ein Baby geboren.