Sammlung von Newsfeeds
Tiroler Sommertourismus bringt Zuwächse, stabile Aussichten für den Winter
Der Tiroler Sommertourismus weist nach Auswertung der September-Ergebnisse eine positive Zwischenbilanz auf. Diese bestätigt auch einen langfristig stabilen Trend: Seit 2004 gehen die Gästezahlen stetig bergauf. Die bisherige Sommersaison hat mit knapp 4,4 Millionen Ankünften darüber hinaus den besten Wert im langfristigen Vergleich gebracht. In puncto Nächtigungen wurde in den ersten fünf Monaten der Sommersaison 2014 der höchste Wert seit 1995 erzielt, zum ersten Mal seit 19 Jahren stiegen die Übernachtungen wieder auf über 17 Millionen an.
"Team Insieme": Integratives Projekt der Alpenvereinsjugend
7 Menschen mit und 7 Menschen ohne Behinderung sollen gemeinsam neue Wege gehen
Neue Marketingleitung der Niederösterreich-Werbung GmbH
Mag. (FH) Christiana Hess hat mit 1. Oktober 2014 die Bereichsleitung Marketing Service der Niederösterreich-Werbung GmbH übernommen.
Erstmals Winteröffnung in Schloss Hof: Sonderausstellung,
Kinderprogramm und Führungen "hinter die Kulissen" von 8. bis 16.11.2014 sowie von 1.1. bis 15.3.2015
WAS WIEN VON MÜNCHEN LERNEN KANN? "MEHR MUT ZUM PREIS!"
PRODINGER|GFB Tourismusberatung legt Städtevergleich Wien - München vor -Trotz ähnlicher Voraussetzungen liegt Wien beim Logis-Erlös deutlich zurück
Grüezi Schwiiz: "free-key" erweitert sein Einzugsgebiet
Ab sofort surfen Urlauber und Einheimische mit "free-key", der WLan-Lösung aus Österreich, auch in der Schweiz kostenlos und sicher im Internet.
Naturwunder Schlögener Schlinge: 24 Stunden am Donausteig
Sagenhaft war auch heuer wieder am 18./19. Oktober 2014 die 24-Stunden-Wanderung am Donausteig rund um die Schlögener Schlinge. 115 Teilnehmer (im letzten Jahr waren es 86) aus Österreich, Deutschland und Italien stellten sich der Herausforderung, 24 Stunden am Stück durchzuwandern. Die Veranstaltung war lange vor dem Teilnahmeschluss bereits ausgebucht.
Erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung bei den Seilbahnen Komperdell in Serfaus durch DIE BERATERINNEN
DIE BERATERINNEN und coachess von a-z entwickelten bei der Bergbahnen Komperdell GmbH in Serfaus die betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich weiter.
Taobao-Laden der Verbotenen Stadt im Internet sehr beliebt
Das Museum des Kaiserpalastes, der ehemalige Palast von 24 Kaisern in der Ming- und Qing-Dynastien, ist auch als die "Verbotene Stadt" bekannt. Seit fünf Jahren betreibt das Museum ein Geschäft auf Taobao, Chinas größter Webseite für Onlinehandel.
Frühstücke von Kindern aus aller Welt
Eine amerikanische Fotografin hat sieben Länder besucht und die typischen Frühstücke der Kinder in diesen Ländern mit Hilfe ihrer Kamera dokumentiert. In den USA isst ein Kind zum Frühstück meistens Müsli und Cornflakes, trinkt heiße Schokolade oder Milch.
Umfrage: Wie die Staatsangehörigkeit die Fluggewohnheiten widerspiegelt
Eine kürzlich von der Airline Passenger Experience Association (APEX) durchgeführte Umfrage legt nahe, dass das Verhalten von Reisenden an Bord durch ihre Staatsangehörigkeit vorhergesagt werden kann.
WEIN & CO holt ehemaligen Merkur Vorstand Klaus Pollhammer als zusätzlichen Geschäftsführer
WEIN & CO stellt sich breiter auf und holt den ehemaligen Merkur Vorstand Klaus Pollhammer an Bord. Pollhammer ist seit 1. Oktober für die Bereiche Finanz, Personal, IT und Organisation zuständig. "Die Bilanz des vergangenen Jahres zeigte ein Rekordergebnis. Es stehen viele neue, innovative Projekte in der Pipeline. Ich freue mich, dass wir mit Klaus Pollhammer einen absoluten Experten und Handelsprofi als Verstärkung gewonnen haben.", so Heinz Kammerer, Gründer von WEIN & CO.
"Nach über 18 Jahren bei der REWE, die letzten neun Jahre als Vorstand bei Merkur für den kaufmännischen Bereich, hat mich die Idee, wieder mehr Gestaltungsspielraum zu haben, fasziniert. Quasi vom Frachtschiff ins Schnellboot zu wechseln. Dazu kommt natürlich noch meine Liebe zu Wein.", erklärt Klaus Pollhammer, Geschäftsführer von WEIN & CO.
Zepter "Junge Köche Österreich" 2014
In Kooperation mit Gault Millau fand das Finale des Bewerbs am 21.Oktober 2014 statt
Badeurlaub in Bük in Ungarn
Der ungarische Badeort Bük ist eine Kleinstadt mit reichlich dreitausend Einwohnern. Die Lage der etwa zwanzig Quadratkilometer große Gemeinde ist im äußersten Westen des Landes, etwa zehn Kilometer vom Nachbarland Österreich entfernt. Einige Kilometer weiter landeinwärts liegt das 4*-Hotel Piroska, das ich für ein verlängertes Wochenende mit meiner Freundin ausgesucht hatte. Der Hotelname erinnert unwillkürlich…
Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Zahl der Einreisen nach China sank 2013 um 2,51 Prozent
Mehr als 129 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr in die Volksrepublik eingereist. Das waren 2,51 Prozent weniger als im Jahr davor.
Beijing: Kaiserpalast verkauft erstmals Jahreskarten
Im Oktober hat das Museum des Kaiserpalastes in Beijing, zum ersten Mal Jahreskarten im Angebot, um den Besuchern einen besseren Service zu bieten.
Nordwestchina: Beeindruckende Wasserhosen über dem Qinghai-See
Am Montagvormittag ereignete sich über dem Qinghai-See, dem größten Salzwassersee Chinas, ein Naturspektakel. Innerhalb von 40 Minuten tauchten insgesamt neun Wasserhosen auf, die für eine atemberaubende Szene sorgten.
Beijing: APEC-Treffen findet am Yanxi-See statt
Im November 2014 wird das APEC-Treffen 2014 in dem Konferenzzentrum am Yanxi-See, einem landschaftlich schönen Gebiet in Beijing, stattfinden.
Die höchsten Glasaussichtsplattformen der Welt
Abenteuerlustige Touristen haben zweifellos eine Vorliebe für Glasgebäude in großer Höhe. Die Webseite Elviajero.com gibt einen Überblick über die weltweit bekannte Glasaussichtsplattformen. Von dort aus können Touristen nicht nur die Natur- und Kulturlandschaften aus der Vogelperspektive betrachten, sondern auch den Reiz aus großer Höhe erleben.
Chinas "glückliche Bauernhäuser" ziehen 900 Millionen Touristen an
Eine wachsende Form des Agrotourismus in China, genannt "Nongjiale", hat im vergangenen Jahr insgesamt 900 Millionen Touristen aufs Land gezogen, wie die jüngsten Statistiken des Landwirtschaftsministeriums zeigen.
