Sammlung von Newsfeeds
Sommerfest im Belvedere 21
Am Freitag, dem 5. Juli 2024, lädt das Belvedere 21 von 16 bis 23 Uhr zum legendären Sommerfest.
Premiere des 1. Wiener Opernsommers im Belvedere-Park – ein Freiluftspektakel für Alle
Intendant Joji Hattori lädt erstmals zu zehn außergewöhnlichen Aufführungen von Mozarts Meisterwerk „Don Giovanni“ in den Garten des Oberen Belvedere
T.A.I. Werbe Grand Prix: Schladming-Dachstein doppelt ausgezeichnet
Die steirische Tourismusregion gewann in Wien zwei Awards für erfolgreiche Werbekampagnen
harry's home verwandelt sich für SOS-Kinderdorf in eine kreative Spielwiese
SOS-Kinderdorf feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen, ein Jubiläum, das den kontinuierlichen Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstreicht. Diese bemerkenswerte Arbeit wird durch Kooperationen mit engagierten Unternehmen wie harry's home unterstützt. In einer Welt, die für viele Kinder und Jugendliche nicht nur von Glück und Leichtigkeit geprägt ist, schafft die Hotelkette [harry’s home] (https://harrys-home.com/) einen wertvollen Zufluchtsort. harry’s home öffnet auch in diesem Jahr mit großer Freude seine Türen und lädt Kinder und Jugendliche von [SOS-Kinderdorf] (https://www.sos-kinderdorf.at/) zum Urlauben in eines seiner sechzehn Hotels ein. In Wien erwartete sie im Juni zudem ein besonderes Highlight: Eine Malaktion mit dem renommierten [Wiener Künstler Franz Josef Baur] (https://www.fjbaur.net/). Gemeinsam gestalteten sie ein Kunstwerk zum Thema „Urlaub“, das bis zum Jahresende in der Hotel-Lobby in Wien ausgestellt sowie als Abdruck in den Familien- und Kinderspielbereichen aller Hotels zu sehen sein wird. Hier haben sich zwei Tiroler Unternehmen gefunden, die gemeinsam Gutes bewirken möchten.
Sicherheit steht an erster Stelle
Übung für den Ernstfall auf der MS Schmittenhöhe in Zell am See
Bergwelt in Bedrängnis: Internationale Allianz fordert Respekt für die Alpen
Pläne zur Erweiterung des Kaunertaler Gletscherskigebiets und zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zeigen es auf: Die Wertschätzung gegenüber alpinen Natur- und Kulturlandschaften wird immer geringer. Ein einzigartiger Schulterschluss der Alpenvereine aus Österreich, Deutschland und Südtirol gemeinsam mit zahlreichen weiteren Naturschutzorganisationen und Bürgerbewegungen fordert dringend mehr Respekt für den alpinen Raum. Im Rahmen einer Pressekonferenz inmitten der Kaunertaler Bergwelt appellieren die Organisationen, Ausnahmeregelungen, wie sie im Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm und Tiroler Gletscherschutzprogramm zu finden sind, aufzuheben.
Durch Qualitätssicherung zu führenden Wanderdestinationen
Österreichs Wandergütesiegel für Wanderwege, Regionen & ersten Winterwanderweg offiziell überreicht. Diese Auszeichnung verspricht Wanderer:innen ein optimales Wandererlebnis.
PV-Finanzierung für Hotels ohne Cash-Flow
PowerSolution Energieberatung und Connex bieten innovative Finanzierungsmöglichkeiten für PV-Anlagen über leerstehende Zimmer
T.A.I. Werbe Grand Prix 2024
Kommunikation ist alles! Wer auf Marken setzt, wird gewinnen
Austrian Leading Sights begrüßt das Naturhistorische Museum als 50. Mitglied
Austrian Leading Sights freut sich, das Naturhistorische Museum Wien herzlich als 50. Mitglied im Netzwerk der führenden, österreichischen Sehenswürdigkeiten willkommen zu heißen. Mit seinen beeindruckenden Sammlungen ist das Naturhistorische Museum Wien eine wertvolle Bereicherung für unseren Verein und unterstreicht die Bedeutung kultureller Institutionen im österreichischen Tourismus.
#wein.landschaft: € 250.000 Euro für Naturschutz in Österreichs Weinbauregionen
Am 11. Juni 2024 startet der neue Programmschwerpunkt der BILLA-Stiftung Blühendes Österreich.
Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld
In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen
Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff "Overtourism" immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu durchleuchten und die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Einheimischen zu ergründen. Die Sichtweisen von 7.052 Einheimischen in verschiedenen Tourismusgebieten wurden erhoben und die Analyse zeigt ein Bild von wechselhaften Gefühlen.
AVISO an die Redaktionen: OTS0038 von HEUTE ist gegenstandslos
Ursprünglicher Titel: Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld
Balance als Basis für Tourismusakzeptanz und Besucherlenkung
Hochkarätiges Tourismusgespräch zeigte innovative Lösungen für ein harmonisches Miteinander von Gästen und Einheimischen auf und präsentierte Konzepte zur Entzerrung von Besucherströmen.
#iamAUT-Initiative – Auch Influencer:innen brauchen echten Urlaub: Österreich Werbung schickt sie in die Social-Media-freie Auszeit
Immer mehr Menschen fühlen sich von der Notwendigkeit, ständig auf sozialen Netzwerken präsent zu sein, überfordert. Der Druck „always on“ zu sein, betrifft jedoch nicht nur Influencer:innen, sondern ist zu einem gesellschaftlich relevanten Thema geworden. Darum macht die Österreich Werbung nun mit der Initiative #iamAUT darauf aufmerksam, dass Urlaub auch eine echte Auszeit und damit auch Social-Media-Pause bleiben soll.
Enery Green Academy: Die Ausbildung mit Zukunft geht in die zweite Runde
Nach dem vollen Erfolg des ersten Kurses der Enery Green Academy startet im September der zweite Lehrgang für zertifizierte Photovoltaik-Projektentwicklung.
Namaste am See: hunderte Yogis zieht es an den Wörthersee
Die malerische Kulisse und ein hochkarätiges Line-Up internationaler YogalehrerInnen machten das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle TeilnehmerInnen.
Das Quartett: Exklusives Wohnen mit Seezugang in Velden
Ab sofort genießen BewohnerInnen einen direkten Seezugang am Wörthersee. Diese einzigartige Erweiterung unterstreicht den hohen Wohnkomfort und die erstklassige Lage des Projekts.
Glacier Bike Tour: Neues Radtouren-Highlight quer durch die Schweiz
Mit der Glacier Bike Tour ist in der Schweiz ein neues Radtouren-Highlight entstanden, das speziell für eBike-Touren geeignet ist. Die 10 Etappen führen entlang der Strecke des ikonischen Glacier Express – dem langsamsten Schnellzug der Welt – von St. Moritz über Andermatt nach Zermatt einmal quer durch die Schweiz. 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter werden dabei zurückgelegt, drei Pässe überquert, drei Kantone durchquert. Das Projekt ist eine Kollaboration von Graubünden Ferien, Andermatt-Urserntal Tourismus und Valais/Wallis Promotion und schafft ein einzigartiges Erlebnis über die Grenzen hinweg.
Die Sternstunde der Sommer-Trüffel
Tuber Aestivum Vitt., Tartufo Estivo, Sommer-Trüffel