Sammlung von Newsfeeds
Hebei will Nacktbadestrand eröffnen
ÖHV-Präsidentin Reitterer im Tourismusausschuss: Steuerzahler und Arbeitsplätze vor Ort fördern
Gigantische Tracht: Größte Lederhose der Welt in Zell am See-Kaprun produziert - BILD
Zaragoza, Spuren der Geschichte
Zaragoza in zwei Tagen
Zaragoza ist eine monumentale Stadt, in deren Straßen die Präsenz von vier Kulturen zum Ausdruck kommt: der römischen, der muslimischen, der jüdischen und der christlichen. An zwei Tagen kann man in Zaragoza viele der historischen Sehenswürdigkeiten besichtigen, die dort erhalten sind, doch man hat auch Gelegenheit, die neue Stadt zu entdecken: modern, mit exzellenten Infrastrukturen und Sitz der Weltausstellung Zaragoza 2008.
Zaragoza nach der Expo: eine erneuerte Stadt
Die Weltausstellung Expo Zaragoza hat ihre Spuren in einer umfassend modernisierten Stadt hinterlassen, die nur darauf wartet, Sie in ihren neuen Infrastrukturen, Grünzonen, Freizeitbereichen und Kulturzentren willkommen zu heißen. Staunen Sie über diese Stadt, die an den Ufern der sie durchziehenden Flüsse zu neuem Leben erwacht ist. Entdecken Sie die Höhepunkte des „neuen Zaragoza“, das in die Zukunft blickt.
Schlafende Vulkane zwischen Bauernhöfen und Burgen
Zwischen den Berggipfeln der Pyrenäen und den wundervollen Stränden der Costa Brava erstreckt sich ein weitläufiger Landstrich aus Vulkanen und Lava, Kratern, Asche und Basalt, der von außerordentlicher Schönheit ist. Es ist die Vulkanlandschaft von La Garrotxa, ein auf dem europäischen Festland einmaliger Naturpark voller Burgen, geschichtsträchtiger Gemäuer und hundertjähriger Bauernhöfe, die zum Verweilen, aber auch zum Abenteuer einladen.
Erlebnisse wie im Film in Almería
Die faszinierenden Kontraste der Steilküsten, Berge und der Wüste von Almería im Südosten Spaniens haben bekannten Regisseuren wie David Lean, Franklin J. Schaffner, Steven Spielberg, Sergio Leone, John Milius und Anthony Mann als Kulisse ihrer Filme gedient. Legendäre Produktionen wie „Lawrence von Arabien“, „Kleopatra“ oder „Zwei glorreiche Halunken“ entstanden in dieser Gegend.