Sammlung von Newsfeeds
Spitzenhotel schafft Minibar ab
Mit dem Zeugnis auf die Sommerrodelbahn!
Offizielle Hotelsterne als Wegweiser auf Expedia & Co.
Heidi Schaller neue Vorsitzende der ÖHV Kärnten: Herausforderungen zu Chancen machen
Bikini-Schönheiten werben für Reiseziele
Lebensechte Baumgraffitis in Nanjing
Und am Ende des Weges…Santiago de Compostela
In Santiago de Compostela im Norden Spaniens erwartet Sie ein Rendezvous mit der Geschichte. Sobald Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt betreten, wird Ihnen klar werden, dass das keineswegs übertrieben ist. Die Hauptstadt Galiciens verfügt über einige der besterhaltenen Bauwerke Europas. In ihrem Ambiente erwachen längst vergangene Zeiten wieder zum Leben. So lässt sich Santiago beschreiben, der Endpunkt des Jakobsweges, einer zum Ersten Europäischen Kulturweg erklärten Route.
In Palästen wohnen: die galicischen Herrensitze
Die Möglichkeiten für den Ökotourismus haben in den letzten Jahren in Spanien einen deutlich spürbaren Aufschwung erfahren. Es ist mittlerweile ein umfassendes Übernachtungsangebot entstanden, das nicht nur die Gelegenheit bietet mitten in der Natur Ruhe und Erholung im direkten Kontakt mit der Landschaft zu finden und eine abwechslungsreiche Gastronomie zu kosten, sondern auch die Möglichkeit bietet, die geschichtlichen und kulturellen Ursprünge eines Volkes kennen zu lernen, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann.Inzwischen gibt es schon viele autonome Provinzen in Spanien, die dieses attraktive Angebot für den Tourismus anbieten. Unter diesen kommt Galicien eine besondere Stellung zu, denn die Region brachte einen zweifellos besonderen und einzigartigen Gebäudetyp hervor, der in der Geschichte der zivilen Architektur des Landes eine besondere Stellung einnimmt: den galicische Herrensitz.
Therme Bogács
Weiterlesen ...
