DEHOGA PM 20/29 DEHOGA zu Corona-Krisentreffen - Beherbergungsverbote müssen vom Tisc
DEHOGA PM 20/29 DEHOGA zu Corona-Krisentreffen - Beherbergungsverbote müssen vom Tisc
presse@dehoga.de (https://mailchi.mp/996cff1150df/dehoga-pm-2029-dehoga-zu-corona-krisentreffen-beherbergungsverbote-mssen-vom-tisc?e=094e3205df)
PM 20/29
Corona-Krisentreffen im Bundeskanzleramt
DEHOGA: Beherbergungsverbote müssen vom Tisch
(Berlin, 14. Oktober 2020) Vor dem Treffen der Länderchefs und Kanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt zu den aktuellen Corona-Maßnahmen fordert Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, eine Aufhebung zumindest die Aussetzung der Beherbergungsverbote in den Bundesländern:
„Die Beherbergungsverbote sind als Mittel zur Pandemiebekämpfung weder geeignet noch erforderlich und angemessen. Sie entsprechen nicht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Sie stiften Verwirrung, führen zu Verunsicherung bei Gästen wie Gastgebern und bedeuten zusätzliche Belastungen für unsere stark gebeutelte Branche. Erste Klagen sind bereits eingereicht.
Hotelaufenthalte sind sicher. Seit März ist kein relevantes Infektionsgeschehen in der deutschen Beherbergungsbranche bekannt geworden. Die Hotels verfügen über umfangreiche und strenge Hygiene- und Schutzkonzepte. Reisen innerhalb Deutschlands sind keine Pandemietreiber.
Mit den Reisebeschränkungen verbunden sind eine Vielzahl praktischer und rechtlicher Probleme. Immer mehr große Städte in Deutschland müssen in den Krisenmodus schalten. Damit betreffen die teilweise seit Juli geltenden Regelungen nun immer mehr Menschen. Hinzukommen die Kurzfristigkeit der konkreten Maßnahmen und fehlende Testkapazitäten, um mit negativen Corona-Tests von den Beherbergungsverboten ausgenommen zu werden. Die Folge: Frust bei den Gästen, die ihren Urlaub nicht antreten können, eine Stornierungswelle in den Hotels. Neubuchungen gehen dramatisch zurück. Die Frage, wer für den Schaden aufkommt, ist unklar.
Nicht nachvollziehbare, unbegründete Verbote sind nicht nur inakzeptabel, sondern auch kontraproduktiv, denn sie erhöhen nicht die Akzeptanz für notwendige Schutzmaßnahmen.“
Der DEHOGA appelliert dringend an die politischen Entscheidungsträger, die Beherbergungsverbote heute aufzuheben zumindest auszusetzen.
Die Pressemitteilung finden Sie außerdem auf unserer Website. (https://www.dehoga-bundesverband.de/presse-news/pressemitteilungen/detail/news/corona-krisentreffen-im-bundeskanzleramt-dehoga-beherbergungsverbote-muessen-vom-tisch/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=625a40c8851d898df6d2cd6e3031c59b)
------------------------------------------------------------
Ihr Ansprechpartnerin:
Stefanie Heckel · Pressesprecherin
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband) · Am Weidendamm 1A · 10117 Berlin · Fon 030/72 62 52-32 · Fax 030/72 62 52-42 · heckel@dehoga.de · www.dehoga.de
============================================================
** Twitter (https://twitter.com/dehoga_bv?lang=de)
** Facebook (https://de-de.facebook.com/dehogabundesverband/)
** LinkedIn (https://de.linkedin.com/company/dehoga-bundesverband)
** Instagram (https://www.instagram.com/dehoga_bv/)
Impressum
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0
Fax 030/72 62 52-42
** info[at]dehoga.de ()
** www.dehoga.de (http://www.dehoga-bundesverband.de/?no_cache=1)
Sitz: Berlin, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter 95 VR 19679 Nz
This email was sent to tourismusnewstrack@gmail.com (mailto:tourismusnewstrack@gmail.com)
why did I get this? (https://dehoga-bundesverband.us19.list-manage.com/about?u=e92b629aeabd9a3bcc1c67cf6&id=3db4a9c06b&e=094e3205df&c=a633ce34bc) unsubscribe from this list (https://dehoga-bundesverband.us19.list-manage.com/unsubscribe?u=e92b629aeabd9a3bcc1c67cf6&id=3db4a9c06b&e=094e3205df&c=a633ce34bc) update subscription preferences (https://dehoga-bundesverband.us19.list-manage.com/profile?u=e92b629aeabd9a3bcc1c67cf6&id=3db4a9c06b&e=094e3205df)
DEHOGA Bundesverband . Am Weidendamm 1a . Berlin 10117 . Germany
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Druckversion
PDF Version