Sammlung von Newsfeeds
Kommunikationskrise statt Krisenkommunikation: Einreiseverordnung bringt Branche zum Kochen
Ja zu mehr Sicherheit, nein zum never ending Kommunikations-Chaos im Gesundheitsministerium: Ein Mindestmaß an Planbarkeit ist nicht zu viel verlangt.
Kitzbühel macht’s vor: wie ein niveauvolles Winter-Opening gelingt
Dass ein niveauvolles Winter-Opening trotz aller Einschränkungen gelingen kann, hat Kitzbühel mehr als bewiesen: in der Eröffnungswoche präsentierte sich die Stadt in einem Lichtermeer, mit einem stimmungsvollen Weihnachtsprogramm und einer Weltpremiere.
Austro Control: Wenn die Drohne unter dem Christbaum liegt…
Alle Informationen zu Drohnenführerschein, Registrierung und Drohnenflug auf www.dronespace.at
a&o Hostels Bilanz 2021: 3 Millionen Übernachtungen im 2. Corona-Jahr und über 15 Prozent Umsatzplus gegenüber 2020
Die a&o Hostels nähern sich den Umsätzen vor Corona an und führen ihre Europa-Expansion unbeirrt fort. Allein 850.000 Übernachtungen durch Gruppenreisen.
Jahrgang 2021: Das Reininghaus Jahrgangspils präsentiert sich charaktervoll aromatisch
Das Reininghaus Jahrgangspils gilt als das wahre Gourmet-Bier. Das Verkosten des neuen Jahrgangs bietet einen ganz besonderen Höhepunkt für Biergenießer.
Welser Eistrapez eröffnet
Die Eislaufsaison startet in Wels!
Gesundheitsminister Mückstein: Strengere Einreisebestimmungen sollen Ausbreitung von Omikron entgegenwirken
Inkrafttreten am 20. Dezember 2021
Hörl: Bald kennt jeder jemanden, der sich nicht mehr auskennt!
Neue Einreiseverordnung überrumpelt das Land und sorgt für Verärgerung – Mückstein ist aufgefordert Schaden zu minimieren
Welser Weihnachtsdorf geöffnet!
Shoppen, flanieren, eislaufen und die Weihnachtsstimmung genießen!
SalzburgerLand mit Golf-Botschafter Schwab in der "Champions League"
Matthias Schwab ist im Jahr 2021 in der „Champions League der Golfer“ angekommen: Das Ticket für die US PGA Tour und die ersten Auftritte im Rahmen der renommierten Turnierserie sind der nächste Meilenstein in seiner Karriere. Ehe er im neuen Jahr wieder durchstartet, nutzt er die Winterpause in seiner Heimat, um in den Salzburger Bergen die Akkus aufzuladen.
WKÖ-Seeber: Wichtige Klarstellungen für den Tourismus rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen
Silvester-Sperrstunde und Erleichterung bei Familienwinterurlauben schaffen zumindest ein Stück weit Planungssicherheit für die Betriebe
ÖHV begrüßt Ferien-Ninja-Pass und Silvester-Regel
ÖHV (Wien): Die Umsetzung der ÖHV-Forderung ermöglicht Familienurlaube
Kärntner Tourismuswirtschaft verärgert: Mehrwertsteuer als Bremsklotz mitten in der Pandemie
Europaweit wurden die reduzierten Mehrwertsteuersätze für Umsätze im Tourismus verlängert, nur in Österreich nicht: Politisches Hick-Hack verhinderte eine Einigung.
POW ÖSTERREICH übergibt offenen Brief zum Klimaschutzgesetz an Umweltministerin Leonore Gewessler
Über 300 Unternehmen unterschrieben den Brief und fordern damit ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz
Stadtgeschichte modern erzählt: Weg durch die Altstadt von Ybbs an der Donau entsteht
LR Danninger: Neugestaltung schafft ein spannendes und informatives Freizeiterlebnis
Schneesport als Ausgleich für die Belastungen in der Pandemie!
Skifahren ist in Österreich nicht nur ein Kulturgut, sondern wirkt auch als gesunder Breitensport, vor allem für die Kinder und Jugendliche, die in der Pandemie besonders gefordert sind. Daher müssen in Österreich Rahmenbedingungen erhalten bleiben, die das Erlernen dieser faszinierenden Sportart unterstützen und ermöglichen. Die Naturfreunde Österreich fordern daher einerseits preislich attraktive Skipasspreise für Kinder und Jugendliche und andererseits den Erhalt von kleinen Skigebieten zum Erlernen des Skifahrens und Snowboardens.
Mit den Schauspielern zu Originalschauplätzen: Tolle Events für Fans der TV-Serie „Die Bergretter“
In Ramsau am Dachstein wird wieder eine Fanwanderung und erstmals auch ein “Fantag” organisiert / Treue Zuschauer besuchen mit ihren TV-Helden die Originaldrehorte
WKÖ-Tourismus: Ende des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ist mehr als schmerzhaft
Seeber: Nun dringend spürbare Nachbesserungen bei Wirtschaftshilfen auf Schiene bringen
Öffnung von Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen
Danninger/Ecker/Pulker: „Niederösterreichs Gastgeber sind bereit“
Hörl begrüßt Ärztekammer-Vorstoß: Geboosterte von strengeren Quarantäneregeln befreien!
Aktuelle Daten zeigen Schutz vor Omikron-Variante bei dreifach geimpften Menschen – Betrieb bei Verdachtsfall in vielen Fällen nicht mehr aufrechtzuerhalten
