Sammlung von Newsfeeds
Lichtfestival Kufstein: Bekannte Synchronsprecherin leiht der Burg ihre Stimme
Für die audiovisuelle Inszenierung „Stimme der Burg“, die von Ende Dezember bis Ende Januar die Kufsteiner Festung zum Leben erweckt, wurde im wahrsten Sinne des Wortes eine faszinierende Stimme gefunden, die den Besucherinnen und Besuchern in den Ohren klingen wird. Bekannt als deutsche Synchronstimme von Hollywoodgrößen und Filmlegenden, leiht Regina Lemnitz der Burg nun ihre Stimme.
Skigebiet Lackenhof am Ötscher: Gemeinde Gaming will Chance nutzen und startet entschlossen in die Zukunft
Die Skilifte starten ihren Teilbetrieb am 11. Dezember
ÖHV: Unverständnis für Ludwig-Lockdown
ÖHV (Wien): Wien hat die zweitniedrigste 7-Tages-Inzidenz, die beste PCR-Test-Dichte, aber, wie es derzeit aussieht, den längsten Lockdown.
Automatisierte Gepäckaufgabe am Denver International Airport eröffnet
Deutscher IT-Partner Materna IPS realisierte die Installation (FOTO)
Doskozil-Vorstoß macht Mut: Burgenlands Hotels in den Startlöchern
ÖHV (Wien): Die Anstrengungen des Burgenlands bei der Covid-Bekämpfung müssen sich bezahlt machen, so ÖHV-Vizepräsident Hofmann.
Winterurlaub ohne Pkw: Autofreie Orte in der Schweiz.
Um in den Winterurlaub zu fahren, ist heute kein Auto mehr notwendig. In der Schweiz sind die meisten Skigebiete hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Und es gibt sogar Orte, die nicht mit dem Pkw erreichbar sind. Sie bieten Erholung pur, aber auch jede Menge Pistenspaß.
Hörl: „Lösung für Skigebiet Lackenhof ist wichtiges Signal an Bevölkerung!“
WKÖ-Seilbahnen-Obmann betont Bedeutung der Bergbahnen nicht nur für den Wintersport, sondern auch für die regionalen Wirtschaftskreisläufe
Hörl: Die Uhr läuft, doch die Chance lebt!
Öffnung ist Gebot der Stunde – Schaden minimieren, Konsumflucht stoppen – betroffene Branchen zählen nicht zu relevanten Treibern
Österreichs Brauereien fordern Verlängerung der Gastro-Umsatzsteuerregelung und Steuererleichterung für Fassbier
Eine Verlängerung der 5%-Umsatzsteuerregelung in der Gastronomie bis zum Ende des nächsten Jahres fordert der Verband der Brauereien Österreichs. Vor allem für die klein- und mittelständischen Brauereien, die einen hohen Anteil des Umsatzes über die Gastronomie machen, sei dies entscheidend, da „ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht ist“, betont Sigi Menz, Obmann des Brauereiverbandes. Ein Aussetzen der Biersteuer auf Fassbier würde die Situation für die von Umsatzeinbußen betroffenen Brauereien in Österreich zusätzlich erleichtern.
Hotellerie und Gastronomie: Öffnung am 13. Dezember ist ein Muss
Planungsunsicherheit und unklare Kommunikation sind für Betriebe, Mitarbeiter und Gäste nicht länger tragbar. Die burgenländische Tourismuswirtschaft fordert das Lockdown-Ende.
Wirtschaftsbund: Öffnung aller Branchen am 13. Dezember unumgänglich
Egger: Infektionszahlen gehen runter, die Stimmung muss jetzt rauf!
Wien verlängert Förderoffensive für Hotellerie
Hanke: Insgesamt 36 Millionen Euro für eine krisenfeste Wiener Wirtschaft
Kärntens Tourismus fordert Öffnung mit 13. Dezember
„Wir wollen und müssen aufsperren!“, stellt Spartenobmann Josef Petritsch klar. Eine Verlängerung des Lockdowns hätte massiv negative Auswirkungen auf die Kärntner Tourismuswirtschaft.
Europäischer Mediengipfel Lech im Digitaltalk: Internationale Medienvertreter analysieren das politische Erdbeben in Österreich
Mit zwei hochkarätig besetzten Diskussionsrunden setzt das renommierte Veranstaltungsformat ein starkes digitales Zeichen.
FP-Landbauer/Teufel: Rettung der Ötscherlifte ist die einzig richtige Lösung!
FPÖ NÖ spricht von einem „Freudentag für die Skiregion Lackenhof am Ötscher“
Offener Brief einer Tiroler Tourismusallianz
Tourismusverbände und Unternehmer fordern in offenem Brief an die Regierung die Öffnung der Betriebe
Juristisch überprüft: Hotelöffnung ab 12. Dezember aus derzeitiger Sicht ohne Alternative
ÖHV (Wien): Juristisch, wirtschafts- und gesundheitspolitisch spricht alles für die Öffnung der Hotels ab 12. Dezember. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch.
Jumboor Estate aus Indien gewinnt den 6. Ernesto Illy International Coffee Award
Die Verbraucher-Auszeichnung „Coffee Lover's Choice“ geht an Proyecto Lift Olopita in Guatemala
2. World Cook Book Award für „Geschmackshochzeit“
„Geschmackshochzeit 2“ – das Buch zu den „Tagen der Alpen-Adria Küche, erschienen im Wieser-Verlag – wurde beim World Cook Book Award als bestes österreichisches Kochbuch ausgewählt
Neßler/Grüne: Verleihung des UN-Nachhaltigssiegels ans Kaunertal zeigt richtigen Weg
Kaunertal mit Nachhaltigskeitsstrategie verdienter Preisträger
