Sammlung von Newsfeeds
Schladming-Dachstein als stärkste Destinationsmarke in Österreich ausgezeichnet
Steirische Erlebnisregion erhielt Gütesiegel der renommierten Organisation “Superbrands”
webAD 2021: WienTourismus-App „ivie“ gewinnt als beste App
Beim webAD des interactive advertising bureau austria (IAB), dem wichtigsten Award der österreichischen Digitalwirtschaft, gewann der WienTourismus Gold in der Kategorie „Beste Webseite, App & E-Commerce“ für seine City-Guide-App „ivie“.
Saisonstart im Mai 2022: Deutscher Nachtzug Alpen-Sylt Nachtexpress startet Ticketvorverkauf für Bahnreisen bis nach Sylt, Salzburg
Österreich oder Basel/Schweiz - Keine Winterfahrten
Lichterpark & Adventzauber Domäne Lilienberg AUSSERGEWÖHNLICH. SPANNEND. MAGISCH.
Einzigartiges Lichtermeer mit mehr als 200 Objekten erstrahlt in Südkärnten und verbreitet Weih
GRÜNES BELVEDERE: Österreichisches Umweltzeichen und ICOM-Projekt „17x17“
Dem Belvedere wurde das Österreichische Umweltzeichen verliehen; vom 22. bis 28. November widmet sich das Museum dem Schwerpunkt „Sauberes Wasser und sanitäre Anlagen“.
Tourismus in Wien: Oktober-Nächtigungen steigen mit Plus von 270% auf 60% des Niveaus 2019
914.000 Nächtigungen brachte der heurige Oktober und damit ein Plus von 270% zum Vergleichsmonat 2020 – damit wurde bereits 60% des Nächtigungsniveaus aus dem Oktober 2019 erreicht. Von Jänner bis Oktober 2021 wurden 4,11 Millionen Übernachtungen (-7% zu 2020) gezählt. Die Nettoumsätze der Beherbergungsbetriebe sind von Jänner bis September ausgewertet: Sie betragen rund 183 Millionen Euro (-12%), wobei der September rund 53 Mio. Euro (+164%) beisteuerte.
The Big Dream Project im MuseumsQuartier Wien
Europapremiere des „The Big Dream“-Projekts in Wien: am 25. November findet das erste von zwei Kick-off-Events der global angelegten Kunstinstallation statt, im Rahmen derer eine utopische Welt im Jahr 2030 visualisiert wird. Bis 31.12. besteht die Möglichkeit, persönliche Träume zu teilen, die dann am 02. Februar im Rahmen eines großen Gesamtkunstwerks auf der ganzen Welt an verschiedenen Orten projiziert werden. Im MuseumsQuartier wird es am 25. November von 19 bis 23 Uhr eine Sneak Preview mit Projektionen auf die Fassade des Leopold Museums geben.
Köstinger: Budget des BMLRT für 2022 stärkt unsere Regionen
BMLRT geht mit 3,4 Mrd. Euro für Land- und Forstwirtschaft, Wasser, Wälder, Telekommunikation, Zivildienst ins Budgetjahr 2022
Bahn zum Berg: Ganz ohne Planungsfrust und Parkplatzstress
Öffi Ski-, Schneeschuh- und Winterwandertouren in Österreich und Bayern, grenzübergreifend und klimafreundlich
WKÖ-Tourismus: Stammsaisonierkontingent ist wichtiger Baustein zur Entlastung des touristischen Arbeitsmarktes
Bundesspartenobmann Seeber begrüßt neue Stammsaisonierregelung
Weihnachtszauber auf Schloss Hof
Schloss Hof sorgt an den Wochenenden vom 20. November bis 19. Dezember und zusätzlich vom 8. Dezember bis 10. Dezember mit seinem Weihnachtsmarkt für jede Menge weihnachtliches Flair
Innsbruck: Nachhaltige Mode und Tiroler Top-Unternehmen im Rampenlicht des 4. Change Summit
Am Montag, dem 15. November 2021, fand der „Change Summit“ bereits zum 2. Mal in Innsbruck statt. Dabei wurde der „Tirol Change Award“ für nachhaltiges Wirtschaften verliehen. Das Rennen um die Auszeichnung machte ein Vorzeigebetrieb am Mieminger Plateau. Im Anschluss diskutierten führende Experten und Branchenkenner anhand eines modischen Experiments der Marke Tirol über die Machbarkeitsgrenzen von Nachhaltigkeit und Regionalität in der Textilerzeugung.
Sektkultur schöpft regionalen Wert
Regionalprojekt des Monats November: Unternehmerpaar Norbert und Birgit Szigeti setzt mit der Kellerei A-Nobis im burgenländischen Zurndorf neue Standards
Köstinger: Neue Stammsaisonier-Regelung schafft Planungssicherheit für Tourismus und Landwirtschaft
Ministerrats Beschluss erleichtert Beschäftigung von Saisonarbeitskräften aus Drittstaaten.
David Strolz wird neuer Vorstandsvorsitzender des event marketing board austria (emba)
Nach 18 Jahren zieht sich Vorstandsvorsitzender Martin Brezovich aus dem emba-Vorstand zurück, der Vorarlberger David Strolz übernimmt. Auch Gründungsmitglied Oliver Kitz geht.
VSV/Kolba: Storno Winterurlaub und die Folgen
2G kein Grund für kostenlosen Rücktritt
Peter Seilerns Standardwerk „Die besten Aktien der Welt“ – Präsentation in der Österreichischen Nationalbibliothek
Bereits in der zweiten Auflage erschienen (die dritte, erweiterte ist in Vorbereitung) wird – Covid-bedingt – dieses für Anleger und Aktieninteressierte attraktive Buch – „Die besten Aktien der Welt“ - zehn Monate nach seinem ersten Erscheinen – nun offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Augustinerlesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek bildet den festlichen Rahmen für die Präsentation, zu der zahlreiche Gäste aus Finanz, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet werden. Elisabeth Engstler führt durch die Veranstaltung. Josef Broukal wird das Gespräch mit dem Autor führen, in dem es um Themen wie hochwertige Wachstumsunternehmen und langfristige Rendite geht, darüber hinaus jedoch ein holistischer Blick auf die Entwicklung von Konzernen vor dem Hintergrund der Globalisierung von ESG und vielen anderen Faktoren geboten wird.
Schladminger Planai in den Winter gestartet
Ab sofort durchgehender Skibetrieb
Premiere von neuer Veranstaltungsserie "Das Fernweh" geht am 18.11. über die Bühne
Der neue Branchentreffpunkt für Tourismusprofessionals in Wien. Ein zwangloser Austausch zu News und aktuellen Themen: zum mitdiskutieren, fachsimpeln und plaudern.
Ausgezeichnet lecker
Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert
