Sammlung von Newsfeeds
„Arbeitswelten neu denken“: ÖHV-Kongress verschoben
ÖHV (Wien): Der Jubiläums-Branchenkongress findet von 2. bis 4. Mai statt, Veranstaltungsort bleibt die Wiener Hofburg.
Flughafen Frankfurt Hahn: Transaktionsprozess gestartet
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Gesellschaften der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe, Dr. Jan Markus Plathner, hat die erfahrene M&A-Beratungsgesellschaft Falkensteg mit Sitz in Düsseldorf beauftragt, einen oder mehrere Investoren für die Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe beziehungsweise deren Vermögensgegenstände einschließlich der Immobilien zu suchen. Im Rahmen eines offenen, transparenten und bedingungsfreien Bieterverfahrens sollen die Vermögensgegenstände und Immobilien der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe an einen oder mehrere Investoren veräußert werden. Investoren haben die Möglichkeit, alle Vermögensgegenstände, zu definierende Einheiten oder einzelne Vermögensgegenstände bzw. Immobilien zu erwerben. Der Flughafen Frankfurt-Hahn verfügt unter anderem über diverse Betriebsgrundstücke und Erweiterungsflächen, eine 3.800 Meter lange Start- und Landebahn sowie eine 24-Stunden-Betriebsgenehmigung, die den Flugbetrieb an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr ermöglicht.
Die beliebtesten Attraktionen in Österreich
Auch wenn der Sommer nun endgültig zu Ende ist und auch der Herbst langsam in den Winter übergeht heißt das nicht, dass man sich ab jetzt zuhause verschanzen muss und bis zum Frühjahr nichts mehr unternehmen kann. In Österreich gibt es unzählige Attraktionen, die gerade jetzt im ausgehenden Herbst und Winter zu einem Besuch einladen, während man im Sommer lieber am Wasser ist. Welche Attraktionen in Österreich wir im Winter am meisten empfehlen lesen Sie in diesem Artikel.
DataPolitics – Rückblick auf den Medientag 2021 der Universität Innsbruck
Der Medientag der Universität Innsbruck konnte am 18.11.2021 als letzte Präsenz-Veranstaltung vor dem vierten Lockdown abgehalten werden. Dabei standen der Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter, sowie entsprechende Chancen, Risiken und Fragen der Regulierung im Vordergrund. In seiner Eröffnungsrede verwies Rektor Tilmann Märk darauf, dass bei den digitalen Transformationen nicht nur die technischen, sondern auch die sozialen, ethischen und rechtlichen Aspekte beleuchtet werden müssen. Theo Hug, Sprecher des interfakultären Forums [Innsbruck Media Studies] (https://www.uibk.ac.at/medien), bedankte sich bei den Veranstaltungspartnern Tiroler Tageszeitung und Austria Presse Agentur für die langjährige Kooperation und unterstrich die Bedeutung von Ambivalenzen und Paradoxien der Thematik, sowie von guten Regulierungen auf nationaler und EU-Ebene.
Mitten im Lockdown: Steirische Haubenköche eröffnen neues Restaurant "Gasthaus Zur Schönen Bescherung"
Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“.
Alarmierender Ausblick für die Sportartikelbranche
Wintersaison 2021/22 hängt am seidenen Faden, bevor sie gestartet ist
Kurzarbeit: Regierung lässt Saisonbetriebe im Stich
ÖHV (Wien): Praktisch der gesamte westösterreichische Tourismus kann erst mit Neujahr in Kurzarbeit. Die ÖHV fordert 100% KuA ab Tag 1, 5% USt auf Dauer und 3.000 Euro Corona-Prämie.
Suvad Zlatic schreibt auf Zypern österreichische Sommelier-Geschichte!
Das Jahr 2021 geht in die Annalen der heimischen Sommelerie ein. Mit dem aus Landeck in Tirol kommenden Suvad (Suwi) Zlatic schafft erstmals ein Österreicher den Sprung auf das Podest bei der europäisch-afrikanischen Sommeliermeisterschaft und kann sich über einen exzellenten dritten Platz freuen. Der Titel „Bester Sommelier Europas und Afrikas 2021“ geht an Salvatore Castano aus Italien, Platz zwei an Nina Jensen aus Dänemark.
Tourismusverband Kufsteinerland: André Lomsky ab Januar 2022 neuer Geschäftsführer
Bei der jährlichen Vollversammlung des Tourismusverbands Kufsteinerland wurde mit André Lomsky am 18. November 2021 der neue Geschäftsführer vorgestellt. Lomsky, der bis dato die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geleitet hat, wird seine Aufgabe im Kufsteinerland pünktlich zum Jahresbeginn mit 3.1.2022 beginnen. Georg Hörhager, Obmann Kufsteinerland: „Das Kufsteinerland mitder Stadt Kufstein und den 8 Umlandgemeinden ist eine sehr heterogene und vielfältige Region. Es war mir und dem Vorstand sehr wichtig, für diesen, unseren Lebensraum, einen erfahrenen Geschäftsführer zu finden, der auf dem aufbaut was bereits geschaffen wurde und die Geschicke der Region modern und zeitgemäß weiterführt. Corona hat vieles in unserem Leben und im Tourismus verändert und das Kufsteinerland wird hier gemeinsam mit André Lomsky neue Wege beschreiten.“
ÖAMTC: Lockdown und Reisen – was ist erlaubt?
Mobilitätsclub aktualisiert Infos zu Bestimmungen laufend
FW-Schnell: Kurzarbeits-Regeln für neue Mitarbeiter müssen angepasst werden
Bislang können nur Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden, die länger als ein Monat beschäftigt sind
Sacher kommt nach Hause – geliefert von mjam
Sacher Special Moments delivered by mjam – das weltberühmte Hotel Sacher und der beliebte leuchtendgrüne Lieferdienst machen gemeinsame Sache in Wien und Salzburg.
Hilfspaket reparieren, bevor Lockdown in Kraft tritt
Der Lockdown hätte besser vorbereitet werden müssen. Jetzt sind Nachbesserungen bei den Entschädigungsmaßnahmen unverzichtbar, erklären Österreichs Tourismusorganisationen.
FPÖ-Angerer/Darmann zu Lockdown: Alle einsperren – fragwürdiges Resultat des Regierungsversagens!
Impfzwang ist Bruch von Versprechen und Grenzverletzung staatlichen Handelns
Kärntens WK-Präsident Mandl: Den Mut nicht sinken lassen!
Lockdown ist herber Rückschlag, rettet aber zumindest einen Teil des Adventgeschäfts und der Wintersaison, unterstreicht WK-Präsident Mandl und appelliert: „Lassen Sie sich impfen!“
WKÖ-Kraus-Winkler: Verlängerung von Corona-Hilfen für Betriebe in neuerlicher Krisensituation essentiell
Entscheidend ist jetzt - sowohl im Hinblick auf die Gesundheitssituation als auch auf die Wintersaison - Inzidenzzahlen zu senken und vierte Welle zu brechen
Abgestrittener Lockdown Realität, Hotellerie hängt in der Luft: ÖHV fordert 100% Kurzarbeit ab 1. Tag
Wochenlang wurden die ÖHV-Forderungen nach Vorbereitungen für den worst case genauso ignoriert wie Prognosen von Gesundheitsexperten.
Betriebe der Familie Querfeld unterstützen die Covid-19-Vorgaben
Sämtliche Betriebe der Familie Querfeld leisten ihren Beitrag um die aktuellen Covid-19-Verordnungen der Bundesregierung bzw. der Stadt Wien präzise umzusetzen und ihren Gästen sichere Gastfreundschaft anzubieten.
Digitales Weihnachtsgeschäft mit Gutscheinen
So punktet man im Onlinverkauf gegen Amazon
Staatspreis Wirtschaftsfilm geht an Wagrain-Kleinarl
Wagrain-Kleinarl Tourismus holt die Auszeichnung für den besten österreichischen Wirtschaftsfilm mit der Eigenproduktion „Making of Urlaubsgefühl“
