Sammlung von Newsfeeds
AK OÖ auf dem falschen Dampfer
Arbeit wird nicht attraktiver, wenn die Pflichtinteressenvertretung sie ihren Mitgliedern vergällt
Hörl: „Österreichs Seilbahnen kehren Schritt für Schritt auf einen stabilen Kurs zurück!“
Steigende Nachfrage zeugt für WKÖ-Fachverband von hoher Attraktivität – Umsatzminus reduziert sich deutlich
Umweltfreundliche Gästemobilität
Landesweite, freie Nutzung von Bus und Bahn mit der Brandnertal, Bludenz, Klostertal Gästekarte
durchblicker-Umfrage: Teuerungswelle schockt Haushalte
12 % können Fixkosten nicht decken, 62 % sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft,
91 % schränken sich im Alltag ein. Gespart wird bei Lokalbesuchen, Autofahren, Kleidung, Reisen, Freizeit und sogar beim Heizen. Finanziell Leidtragende der COVID-Krise trifft die Rekordinflation besonders hart.
Kärnten macht’s vor: Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
Wer kennt das nicht – stolzer Besitzer eines E-Autos zu sein und alle Gedanken vor dem ersehnten Urlaub beschäftigen sich mit der nächsten E-Ladestation, die man erreichen muss. Die E-Mobilität erfordert zweifelsohne ein Umdenken in der Nutzung seines Fahrzeuges. Für Gäste, die mit dem E-Auto nicht nur unbeschwert die Anreise in ihren Urlaubsort antreten, sondern sich auch sorgenfrei in der Urlaubsregion bewegen möchten, benötigt es ein dichtes Netz an E-Ladestationen.
ÖHV-Kongress 2023 von 22. bis 24. Jänner in Salzburg
ÖHV-Präsident Veit und SalzburgerLand Tourismus-Chef Bauernberger präsentieren Stadt Salzburg als Austragungsort für den ÖHV-Kongress 2023.
„United Cities of Tourism“: Wien-Kampagne stärkt europäische Allianz im Städtetourismus
Das Leben spielt sich in den Städten ab. Sie sind Treffpunkt, Kulturdrehscheibe, Mobilitätsknotenpunkt, Gemengelage aus lokalen wie internationalen Einflüssen und Treiber von Innovationen. Vor Covid-19 waren Städtereisen die Triebfeder im Tourismus – in Österreich und ganz Europa. Wien setzt nach zwei Jahren zur postpandemischen Trendwende an und bei seiner neuesten Kampagne „United Cities of Tourism“ auf länderübergreifenden Zusammenhalt und starke Partner. Die Botschaft an Reisende in sechs Nahmärkten: Reise nach Wien – und hilf damit auch deiner Stadt! Austrian und ÖBB sind als Home Carrier bei der neuesten WienTourismus-Kampagne mit an Bord und ermöglichen eine Premiere: Bei „United Cities of Tourism“ wird nicht nur um Wien-Reisende geworben – auch Wiener:innen können bei der Kampagne mitmachen und werden in ausgewählte europäische Städte geschickt, um auch deren Tourismus zu stärken. Die Tourist Boards von London, Paris, Berlin, Mailand und Barcelona schließen sich am 15. Mai im Rahmen eines „Social Media Swap“ der gemeinsamen Botschaft an und demonstrieren Zusammenhalt, indem sie jeweils Bilder der anderen Städte auf deren Instagram-Kanälen teilen.
„Wo Österreich nicht draufsteht, ist Österreich auch nicht drin“
Land schafft Leben: Herkunftskennzeichnung ist wichtiger Schritt in richtige Richtung, Kennzeichnungspflicht muss aber noch erheblich ausgebaut werden.
JPI Hospitality und a&o als Partner bei Hotel Rotterdam
Der JPI Hospitality Investors Club hat für das kürzlich erworbene „Hotel Rotterdam“ mit a&o einen leistungsstarken Betreiber gefunden.
Lillis Marillengarten: Das Wachauer Marillen Erlebnis in Paudorf/Eggendorf
LR Danninger: „Der neue Schaubetrieb wird sich perfekt in die Region einfügen und Besucher begeistern“
E-Carsharing in Kufstein - Interalp goes Beecar
Interalp Touristik schafft Firmenauto ab und steigt auf Kufsteiner Beecar um.
Der Branchentreff „Das Fernweh“ geht in die zweite Runde
Der Branchentreffpunkt für Tourismusprofessionals in Wien. Ein zwangloses Get-Together: zum mitdiskutieren, fachsimpeln und plaudern.
Die Sommerfrische beginnt dort, wo man sich treiben lässt.
Einmal mehr, als nur ein verlängertes Wochenende ins Salzkammergut reisen. Gleich ein, zwei oder gar drei Wochen am Stück hierbleiben. So dass das Ankommen zum Auftanken wird und die Hängematte tagelang am selben Platz baumeln darf. Wie damals, als Gustav Klimt, Arthur Schnitzler, Gustav Mahler und unzählige andere kreativen Köpfe, ihre Sommerfrische zwischen Altaussee und Attersee zur jährlichen Inspirationsquelle erhoben.
WB-Stellenmonitor: Trauriger Rekord mit knapp 272.000 offenen Stellen
Egger: Mehr offene Stellen als Arbeitslose verdeutlichen die Dringlichkeit von Reformen
Offizieller Startschuss für den Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung
LH Mikl-Leitner: Land NÖ unterstützt lokale Impulsprojekte mit insgesamt 150.000 Euro
Ab in den Urlaub: FlixBus startet ab 20. Mai wieder 9x täglich von Graz zum Flughafen Wien
Nach der Corona bedingten Pause nimmt Dr. Richard unter der Flagge FlixBus am 20. Mai die erfolgreiche Verbindung Graz-Flughafen Wien wieder auf. Der direkte Flughafentransfer ist bereits ab 14,50 Euro buchbar. Dank des Halts in Pinggau und der Verknüpfung mit der Linie 311 ist die Verbindung zum Flughafen auch für das Südburgenland und die Oststeiermark äußerst attraktiv.
Ein Wochenende im Zeichen der Kunst – Galerientage Graz 2022
aktuelle kunst in graz 13. – 15. Mai 2022
Katharina Preiss verstärkt deutsches Führungsteam von mrp hotels
Ausgewiesene Hotelexpertin kommt von AccorInvest
Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2022“: Beste Lehrlinge im Tourismus gekürt
Staatsmeistertitel gehen an Lisa-Marie Spörk (Rezeption), Magdalena Abfalter (Service) und Diana Tiefenbacher (Küche) – Bestes Bundesland: Steiermark
